Cron / Crontab Struktur
Erstellt von solip am 26. Februar 2010
Cron dient unter Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Aufgaben. Die Konfiguration dazu findet sich in:
- /etc/crontab – systemweit
- /etc/cron.d
- /etc/cron.daily – täglicher Aufruf durch crontab
- /etc/cron.hourly – stündlicher Aufruf durch crontab
- /etc/cron.monthly – monatlicher Aufruf durch crontab
- /etc/cron.weekly – wöchentlicher Aufruf duch crontab
Des weiteren kann per Benutzer ein eigener crontab gespeichert werden. Dazu erstellt man eine Datei mit cron-Jobs und übernimmt diese mittels:
cron dateiname
Das Format von cron-Dateien:
* * * * * auszuführender Befehl
┬ ┬ ┬ ┬ ┬
│ │ │ │ │
│ │ │ │ └──── Wochentag (0-7) (Sonntag =0 oder =7)
│ │ │ └────── Monat (1-12)
│ │ └──────── Tag (1-31)
│ └────────── Stunde (0-23)
└──────────── Minute (0-59)
Die Wildcard * kann natürlich genutzt werden.
Des weiteren Teiler wie */2 – jede 2. Minute zum Beispiel.
Und Bereiche wie 1-5 für z.B. Wochentage auch.
In der Praxis gibt es fast nichts was sich mittels cron nicht planen liesse.
Abgelegt unter Shell-Skripting | Keine Kommentare »