Erstellt von solip am 29. April 2015
Um die Reservierungen eines Windows Server DHCP Servers zu exportieren oder zu importieren, kann man mit netsh wie folgt vorgehen:
netsh dhcp server serverIPAddress scope scopeAddress dump > dump.txt
serverIPAddress = z.B. 192.168.0.70
scopeAddress = z.B. 192.168.0.0
Der Dump bietet auch die Möglichkeit in anderen Richtungen per Copy&Paste oder Commandline Processing die DHCP Scope weiter zu verarbeiten.
Abgelegt unter Windows Server 2000, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2012 | Keine Kommentare »
Erstellt von solip am 19. September 2011
Die vom Hersteller eines Netzwerkgerätes fest verwendete Netzwerkadresse eines Gerätes ist die sogenannte MAC Adresse. Jeder Hersteller hat hier seine Nummernkreise. Auf Basis dieser Adressen findet das physikalische Routing und Switching statt. IP Adressen befinden sich eine Ebene darüber.
Möchte man die MAC Adresse eines Gerätes herausfinden und hat kein Hilfsmittel zur Hand welches diese anzeigt (wie z.B. ein DHCP Server), so kann man unter Windows wie folgt vorgehen:
– Eingabeaufforderung öffnen
– ping IP-Adresse
Die IP-Adresse wird nun kontaktiert und die zu ihr gehörende MAC Adresse landet im Address Resolution Protocol (ARP) Cache. Dort ist sie anzusehen mittels:
– arp -a
Abgelegt unter Windows | Keine Kommentare »