Probleme mit zu langen Pfaden/Pfadnamen/Dateinamen analysieren und beheben
Erstellt von solip am 11. Dezember 2020
Manchmal stolpert man darünber, eine Datei oder ein Verzeichnis kann nicht übertragen oder bearbeitet werden weil der Pfad zu lang geworden ist.
Die Limitierungen für die Länge des ganzen Gebildes aus Ordner und Dateinamen sind dabei recht unterschiedlich. Etwas Historie:
– MS-DOS Dateisystem FAT: 255 Zeichen
– Windows Dateisystem NTFS aktuell: 65535 Zeichen
Windows hat bis heute das Limit von 255 Zeichen jedoch beibehalten, da immer noch viele Anwendungen mit längeren Daten nicht klarkommen. Das Limit kann aufgehoben werden über die Registrierung und auch über die lokale Sicherheitsrichtlinie sowie GPO:
– HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
bzw.
– Enable Win32 long paths
Um Dateien und Pfade zu finden, die das Limit sprengen, kann man Powershell verwenden:
cd F:\
cmd /c dir /s /b |? {$_.length -gt 260}
Beheben kann man das Problem dann, indem man Pfade vor dem Dateinamen umbenennt/verkürzt.
Den Wert von 260 kann man natürlich ändern. Hat man z.B. Probleme mit einem verschlüsselten Synology Volume, muss man das Limit viel niedriger ansetzen. Je nach Ausgestaltung kann es ab 128 bis zu 143 Zeichen schon zu Problemen kommen.
Abgelegt unter Windows | Keine Kommentare »