Erstellt von solip am 26. April 2017
Lexware quittiert den PDF-Export über den eigenen PDF-Drucker gerne mal mit der Fehlermeldung „Printer not activated“, Code -20, Code -30 o.ä.
Dabei wird eine leere PDF-Datei erstellt.
Dies liegt an Inkompatibilitäten des PDF-Druckers (Amyumi Technologies) mit dem Betriebssystem und kann sich einschleichen.
Bspw. erleben gerade die Lexware professional Produkte Jahrgang 2015 dieses Verhalten bei Windows 10 Rechnern, die das Creators Update 04/2017 erhalten haben.
Lösung: starten Sie Lexware als Administrator.
Eine bessere Lösung ist es mitunter, einen anderen PDF-Drucker zu verwenden. Adobe Acrobat wenn vorhanden oder eine Freeware-Lösung.
Abgelegt unter Lexware, Windows 10 | Keine Kommentare »
Erstellt von solip am 24. Februar 2010
Der PDF-Drucker der Lexware-Produkte installiert sich standardmäßig mit dem Port LPT1:. Dies führt zu Problemen auf Rechnern die garkeine parallele Schnittstelle mehr haben. Und unter Windows 7 war er direkt nach der Installation auch nicht benutzbar.
Dies lässt sich beheben, indem man wie folgt vorgeht:
- Geräte und Drucker öffnen
- Druckereigenschaften von Lexware PDF-Export öffnen
- Reiter „Anschlüsse“ wählen
- Hinzufügen -> Local Port -> Name z.B. lxpdf
- Der Port sollte nun auch gleich gewählt sein
- Reiter „Erweitert“ wählen
- Die Option „Druckaufträge direkt zum Drucker leiten“ muss gesetzt sein
Der Lexware PDF-Export wird jetzt nach einem Neustart des Rechners wie gewünscht funktionieren.
Abgelegt unter Lexware, Windows 7 | 2 Kommentare »
Erstellt von solip am 24. Februar 2010
Ältere Lexware-Produkte sind nicht „Windows 7 Ready“ und können bei der Installation Probleme bereiten.
Bis zurück zur Version 2008 von Financial Office (ohne Updates, erschienen Ende 2007) haben wir es ausprobiert im Zusammenspiel mit Windows 7 Professional/Ultimate 64 Bit.
Folgendes ist zu beachten:
- Installation starten über „Als Administrator ausführen“
- Fehler zur Registrierung von lxframe.dll ignorieren
- Anschliessend die Aktualisierungen installieren
- Auch hier Fehler bez. DLL-Registrierung ignorieren
- Ein Kommandozeile als Administrator öffnen
- In das Verzeichnis Framework im Lexware-Programmverzeichnius wechseln
- lxframe.dll registrieren mittels „regsvr32 lxframe.dll“
- Ggf. andere DLLs ebenso registrieren
Lexware sollte nun ohne jegliche Kompatibilitätseinstellungen laufen. Auch ein Start als Administrator muss nicht gesetzt werden.
Um den Lexware PDF-Export in Stand zu setzen, siehe dieser Artikel.
Abgelegt unter Lexware, Windows 7 | 1 Kommentar »