WSUS sychronisiert, lädt jedoch keine Dateien herunter
Erstellt von solip am Mittwoch 7. März 2012
Läuft der Windows Services Update Server ganz grundlegend, so kommt es manchmal vor das er die Update-Dateien nicht herunterlädt. Dies betrifft natürlich nur WSUS-Server, die die Updates lokal speichern sollen.
Ein gerne genommener Fehler sind hier fehlende Lese/Schreibberechtigungen für den „Netzwerkdienst“ im Verzeichnis, welches die Update-Dateien enthalten soll. Dieser Fehler sollte aber nur vorkommen, wenn manuell am Speicherort etwas geändert wurde. Die Installation des WSUS setzt diese Berechtigungen korrekt.
Benutzer eines Proxy-Server stoßen mitunter auf das Problem, dass ihr Proxy keine „HTTP 1.1 Range Requests“ verarbeitet. Damit schlägt das Herunterladen über den „Intelligenten Hintergrund Übertragungsdienst (BITS)“ erstmal fehl. Dies lässt sich beheben indem man den WSUS anweist, die Downloads im Vordergrund durchzuführen:
WsusDebugTool.exe /Tool:SetForegroundDownload
Das WSUS Debug-Tool muss separat installiert werden. Hier ist es offiziell zu bekommen.
Effektiv ist dies eine Einstellung in der WSUS Datenbank, welche die Art des Downloads bestimmt. So lässt sich diese Änderung auch dauerhaft in SQL vornehmen/ändern:
"%programfiles%\Update Services\Setup\ExecuteSQL.exe" -S %Computername%\MICROSOFT##SSEE -d "SUSDB" -Q "update tbConfigurationC set BitsDownloadPriorityForeground=1"
Dies ist für die Verwendung mit der Windows Internal Database mit Standard-Namen. Wer einen anderen/eigenen SQL-Server betreibt, bitte entsprechend anpassen oder mit dem Management Studio bearbeiten.
Nach einem Neustart der Dienste:
– Windows Internal Database (oder andere Datenbank)
– Intelligenter Hintergrund Übertragungsdienst (BITS)
– Update Services
sollten die Downloads normal funktionieren.