Ältere Lexware-Produkte und Windows 7
Erstellt von solip am Mittwoch 24. Februar 2010
Ältere Lexware-Produkte sind nicht „Windows 7 Ready“ und können bei der Installation Probleme bereiten.
Bis zurück zur Version 2008 von Financial Office (ohne Updates, erschienen Ende 2007) haben wir es ausprobiert im Zusammenspiel mit Windows 7 Professional/Ultimate 64 Bit.
Folgendes ist zu beachten:
- Installation starten über „Als Administrator ausführen“
- Fehler zur Registrierung von lxframe.dll ignorieren
- Anschliessend die Aktualisierungen installieren
- Auch hier Fehler bez. DLL-Registrierung ignorieren
- Ein Kommandozeile als Administrator öffnen
- In das Verzeichnis Framework im Lexware-Programmverzeichnius wechseln
- lxframe.dll registrieren mittels „regsvr32 lxframe.dll“
- Ggf. andere DLLs ebenso registrieren
Lexware sollte nun ohne jegliche Kompatibilitätseinstellungen laufen. Auch ein Start als Administrator muss nicht gesetzt werden.
Um den Lexware PDF-Export in Stand zu setzen, siehe dieser Artikel.
Freitag 25. November 2011 um 12:58
Nach stundenlangen erfolglosen Installationsversuchen von LFO 2008 auf Windows 7 32bit (bzw. Installation klappt, LFO lässt sich aber nicht starten), habe ich nun eine Lösung gefunden:
Mit dem Windows XP-Mode (Virtual PC) klappt es hervorragend! Der Windows XP-Mode kann direkt bei Microsoft heruntergeladen werden, wird nahezu problemlos installiert und bietet einen virtuellen PC mit Windows XP SP3. Zu beachten ist lediglich, dass der virtuelle PC physikalischen Speicher (RAM) benötigt und daher ausreichend RAM-Speicher im (echten) Host-PC installiert sein muss.
Mit dem XP-Mode kann der virtuelle PC auf alle (!) physikalischen Geräte des Host-PC zugreifen, z.b. Datenträger, Drucker, Netzwerk.
Fazit: Perfekt für alle, die LFO < Version 2011 betreiben wollen/müssen!
Freitag 5. Februar 2021 um 22:59
Hallo Steve
Eine sehr gute Bekannte betreibt einen Souvenirgroßhandel und nutzte bisher auf Ihrem Laptop mit dem
Windows 7 Betriebssystem die Lexware Software Auftrag+Faktura 2014.Nun hat sie sich kürzlich ein neues
Notebook mit Windows 10 zugelegt.Gibt es für dieses Programm eventuell einen ähnlichen Tip um es unter
Windows 10 weiterhin nutzen zu können?
Leider hat Sie auch die bis dato wohl erforderlichen Updates nicht ausgeführt,um das Programm auf den
aktuellen Stand zu bringen!Ähnlich verhält es sich auch bei der älteren Version Ihres „Microsoft Office“
welches sich trotz Eingabe des beigefügten Aktivierungsschlüssels nicht installieren läßt.
Für eine mögliche Antwort und Bemühungen in dieser Angelegenheit möchte ich mich im Vorfeld bedanken
mfg.Manfred Gude